Table of Contents
ToggleGehalt Krankenschwester Schweiz
Wie hoch ist das Gehalt einer Krankenschwester in der Schweiz? Die Löhne und Gehälter sind in der Schweiz weltweit mit die höchsten, leider auch die Lebenshaltungskosten. Eine examinierte Krankenschwester oder ein examinierter Krankenpfleger, mit weniger als drei Jahren Berufserfahrung, kann mit einem Einstiegslohn von 52.000 – 64.000 Franken brutto rechnen. Die Unterschiede der Gehälter der Pflegefachkräfte resultieren aufgrund der Berufserfahrung, des Spitals und der unterschiedlichen Regionen (Kantone).
Spitzenverdiener sind Krankenschwestern mit sehr viel Berufserfahrung. Zum Beispiel kann eine 60 Jährige Pflegefachkraft in der Schweiz im Jahr bis 98.000 Franken brutto verdienen.
Das mittlere Gehalt bzw. der Lohn einer Krankenschwester in der Schweiz liegt laut Bundesamt für Statistik (BFS) bei einer Vollzeitstelle bei ca. 6.500 Franken brutto pro Monat (Stand 2016). Brutto ist das ein Gehalt von 78.000 Franken.
Eine Krankenschwester, ca. 40 Jahre alt mit 14 Jahren Berufserfahrung und einer Wochenarbeitszeit von 42 Stunden, verdient ca. 70.000 Franken brutto im Jahr. Bei zwölf Monatsgehältern ergibt das ein Brutto von ca. 5.833 Franken im Monat.
Das Gehalt der Krankenschwester ist nicht entscheidend sondern Steuern und Abgaben und die Lebenshaltungskosten.
Entscheidend ist jedoch nicht die Frage, wieviel verdient die Krankenschwester, sondern was kann Sie sich leisten. Vom Gehalt sind Steuern und Abgaben zu bezahlen, die in der Schweiz wesentlich niedriger sind, als in Deutschland. Auf der anderen Seite sind die Lebenshaltungskosten einer Krankenschwester wesentlich höher als in Deutschland, die jedoch durch das attraktive Gehalt der Pflegefachkraft und die niedrigeren Steuern mehr als kompensiert werden.
Wenn wir das Beispiel weiterführen, dann bleiben unserer Krankenschwester in der Schweiz mit einem Gehalt von 5.833 Franken im Monat nach Abzug der Steuern (Beispiel Basel-Stadt) und der sonstigen Abzüge (Rentenbeiträge, Arbeitslosenversicherung ect.) noch 4.670 Franken. Zieht man noch ca. 350 Franken für die Krankenkasse ab verbleiben ca. 4.320 Franken zum Leben. Im Gegensatz zu Deutschland beteiligt sich der Arbeitgeber nicht an der Krankenkasse.
Interessant ist jedoch die Frage der Lebenshaltungskosten der Krankenschwester. Wir setzen für eine 3-Zimmer Wohnung in Basel-Stadt ca. 1.800 Franken brutto an; verbleiben ca. 2.520 Franken.
Wir setzten folgende Fixkosten an:
Hausrat-/Privathaftpflichtversicherung (obligatorisch) 30 Franken
Festnetz/Internet/Fernsehgebühren 120 Franken
Energie (Elektrizität/Gas) 70 Franken
Verbleiben für eine Krankenschwester in der Schweiz von Ihrem Gehalt ca. 2.300 Franken für Essen, Kleidung, Auto, Reisen etc. Das Beispiel ist als ungefähre Rechnung zu verstehen, soll jedoch eine Richtung aufzeigen und kann auch auf andere Berufe in der Pflege, wie Krankenpfleger usw. übertragen werden.
Fazit: Gehalt bzw. Lohn einer Krankenschwester in der Schweiz
Zusammengefasst lässt sich feststellen, dass vom Lohn bzw. vom Gehalt einer Krankenschwester in der Schweiz unterm Strich, mehr Netto vom Brutto verbleibt. Das absolute Gehalt der Krankenschwester ist (trotz höher Lebenshaltungskosten) weit höher ist als das deutsche Gehalt.
Weitere Aspekte, wie die wesentlich besseren Arbeitsbedingungen einer Krankenschwester und die höhere Lebensqualität in der Schweiz, sind in dieser Betrachtung noch gar nicht berücksichtigt. Ausserdem nicht die Einzahlung in die Pensionskasse, die einen wesentlichen Anteil der späteren Versorgung in der Rente darstellt.
Voraussetzung um als Krankenschwester bzw. Krankenpfleger aus dem Ausland in der Schweiz arbeiten zu können ist eine Anerkennung des Schweizer Roten Kreuz (SRK). Wir übernehmen die Kosten für die Anerkennung.
Tipp: Wenn Sie speziell Ihr Gehalt als Krankenschwester in der Schweiz wissen wollen empfehlen wir den Schweizer Lohnrechner
Krankenschwester Stellen in der Schweiz
Aktuell haben wir keine offenen Stellen.