
Gehalt Arzt Schweiz
Wie hoch ist ein Gehalt Arzt Schweiz? Was hoch ist der Verdienst eines Arztes in der Schweiz? Bekanntlicherweise spricht man immer von einem sehr hohen Arzt Einkommen in der Schweiz. In der Schweiz gilt jedoch das Motto «Über Geld spricht man nicht» Gerade das wollen wir jetzt tun. Wir betrachten dabei, unter anderem die Gehälter Ärzte Schweiz nach Hierarchie-Stufen. Ein besonderes Augenmerk legen wir auf das Chefarzt Gehalt Schweiz. Ist das Chefarzt Schweiz, im Vergleich zu seinem deutschen Kollegen, wirklich so hoch? Ein Oberarzt Gehalt Schweiz und das Gehalt eines Leitenden Oberarzt Schweiz. Aufschlussreich sind auch die Gehaltsunterschiede bei den verschiedenen Fachrichtungen. Interessant ist ein internationaler Vergleich von Ärzte Gehältern weltweit und die Faktoren, die die Höhe des Gehalts in der Schweiz bestimmen. Alle genannten Grössen der Ärzte Gehälter Schweiz sind natürlich Bruttogehälter. Eines vorweg, laut Statistiken des Bundesamts für Gesundheit sind die Gehälter Ärzte Schweiz zwischen 150.000 und 250.000 Franken pro Jahr. Allerdings gibt es grosse Unterschiede im Verdienst eines Arztes je nach:
- Spezialisierung
- Spital
- Erfahrung
- Hierarchie-Stufe
- Selbständig oder angestellt
Übrigens, damit auch Sie so hohe Arzt Einkommen in der Schweiz erzielen können, benötigen Sie, um arbeiten zu dürfen, eine MEBEKO Anerkennung, Ihres Ärztediploms und Ihrer Weiterbildungsabschlüsse.
Die passenden Ärztestellen finden Sie hier.
Des Weiteren unterstützen wir Sie bei der Jobsuche und coachen Sie für die Bewerbung. Auch unterstützen wir Sie gerne bei der Übersiedelung in die Schweiz.
Gehalt Fachärzten und Assistenzärzten in der Schweiz
Frei praktizierende Fachärzte haben ein Medianeinkommen von 245.000 Schweizer Franken, während Assistenzärzte in der Regel etwa CHF 70.000 bis CHF 120.000 pro Jahr verdienen. Der genaue Verdienst eines Arztes in der Schweiz hängt jedoch von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fachrichtung, der Erfahrung und dem Standort des
Oberarzt Schweiz Gehalt
Das durchschnittliche Oberarzt Schweiz Gehalt beträgt etwa 150.000 bis 250.000 Schweizer Franken. Auch hier hängt das genaue Gehalt des Oberarztes in der Schweiz von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Fachrichtung, der Erfahrung und dem Standort des Spitals. Interessent sind die grossen Unterschiede der Arzt Löhne bei den Fachrichtungen. Dabei gehören die Gehälter eines Oberarzt der Psychiatrie eher zu den niedrigen Einkommensgruppen der Ärzte in der Schweiz. Während die ein Oberarzt der Gastroenterologie zu den besser verdienenden Ärzten gehört.
Gehalt leitender Oberarzt
Das durchschnittliche Gehalt eines leitenden Arztes in der Schweiz liegt bei etwa 200.000 bis 350.000 Schweizer Franken. Hierbei handelt es sich um Ärzte, die eine Führungsrolle innerhalb des Spitals innehaben, wie z.B. Chefärzte oder Leiter von Abteilungen.
Chefarzt Gehalt Schweiz
Das Chefarzt Gehalt ist eines der bestgehüteten Geheimnisse. Ist das Chefarzt Gehalt Schweiz tatsächlich eine Million Franken pro Jahr, wie die NZZ im Jahr 2018, schrieb? Verschiedenste Untersuchungen in der Schweiz scheinen dies zu bestätigen. Das Gehalt eines Chefarztes in der Schweiz, ist unter den Ärztegehältern in der Schweiz verständlicherweise, das höchste. Die Mehrheit der Chef- und Belegärzte Gehälter in der Schweiz werden zwischen 350.000 und 1.5 Millionen Franken im Jahr sein.
Wahrscheinlich liegt das Chefarzt Gehalt Schweiz im Durchschnitt bei ungefähr einer Million und der Median bei ca. einer Million Franken. Bemerkenswert dabei ist, dass von den genannten Zahlen des Chefarztgehalts etwa 2/3 variable Lohnbestandteile sind und in dem Gehalt des Chefarztes kein Zusatzeinkommen enthalten ist, das durch Privatabrechnungen oder Abrechnungen über andere Organisationen generiert wird. Weiter schreibt die NZZ, dass das Chefarzt Gehalt Schweiz eines mittelgrössen Spitals zwischen 500.000 und 700.00 Franken im Jahr liegt.
Eine Umfrage des Vereins der Chefärzte und leitenden Spitalärzte ermittelte für das Chefarzt Gehalt Schweiz verständlicherweise niedrigere Zahlen. Laut diese Umfrage läge das Gehalt eines Chefarztes in der Schweiz im Mittel bei ca. 370.000 Franken.
Tatsächlich ist das Chefarztgehalt Schweiz laut einer anderen Untersuchung bei jedem vierten Chef- oder Belegarzt, aus den untersuchten Spitälern, bei mehr als 1,5 Millionen Franken pro Jahr und es gibt sogar einige Chefärzte deren Gehalt die bis zu 2,5 Millionen Franken und höher ist. Wie schon erwähnt sind variablen Lohnbestandteile ein weiterer wichtiger Faktor für das Gehalt eines Chefarztes.
Beispielsweise erhalten viele Chefärzte in der Schweiz Honorare basierend auf ihrem Vertrag, der sie direkt am Umsatz beteiligt. Dies bedeutet, dass jede medizinische Leistung oder eingesetzte Zeit das Chefarztgehalt in der Schweiz erhöht. Eine weitere wichtige Möglichkeit für einen Chefarzt, sein Einkommen zu erhöhen, ist die Abrechnung ihrer Privatpatienten.
Darüber hinaus können Chefärzte ihren Arzt Lohn, je nach Vertrag, über ein externes Einkommen generieren. Einige betreiben eine eigene Praxis im oder neben dem Krankenhaus oder arbeiten Teilzeit als Belegarzt in einem anderen Krankenhaus, was Ihr Chefarzt Gehalt natürlich enorm steigert. Zum Thema Gehalt Chefarzt Schweiz empfehlen wir auch folgenden Link:
SRF Schweizer Radio und Fernsehen
Durchschnittsgehälter Ärzte nach Fachrichtungen
Nachfolgend eine Auswahl, die zeigt wie das Einkommen eines Arztes, von seiner Fachrichtungen abhängt:
- Gehalt Arzt Chirurgie: Laut der jährlichen Lohnumfrage von Medscape betrug das Durchschnittsgehalt für Chirurgen in der Schweiz im Jahr 2021 etwa 355.000 CHF pro Jahr
- Gehalt Arzt Kardiologie: Laut der gleichen Umfrage betrug das Durchschnittsgehalt für Kardiologen in der Schweiz im Jahr 2021 etwa 285.000 CHF pro Jahr
- Gehalt Arzt Onkologie: Das Durchschnittsgehalt für Onkologen in der Schweiz liegt laut Glassdoor bei etwa 177.000 CHF pro Jahr
- Gehalt Arzt Allgemeinmedizin: Laut der gleichen Umfrage betrug das Durchschnittsgehalt für Hausärzte oder Allgemeinmediziner in der Schweiz im Jahr 2021 etwa 200.000 CHF pro Jahr
- Gehalt Arzt Anästhesiologie: Laut der Lohnumfrage von Medscape betrug das Durchschnittsgehalt für Anästhesisten in der Schweiz im Jahr 2021 etwa 290.000 CHF pro Jahr
- Gehalt Arzt Gastroenterologie: Laut der gleichen Umfrage betrug das Durchschnittsgehalt für Gastroenterologen in der Schweiz im Jahr 2021 etwa 254.000 CHF pro Jahr
- Gehalt Arzt Neurologie: Laut Glassdoor liegt das Durchschnittsgehalt für Neurologen in der Schweiz bei etwa 175.000 CHF pro Jahr
- Gehalt Arzt Urologie: Laut der Lohnumfrage von Medscape betrug das Durchschnittsgehalt für Urologen in der Schweiz im Jahr 2021 etwa 282.000 CHF pro Jahr
- Gehalt Arzt Radiologie: Laut Glassdoor liegt das Durchschnittsgehalt für Radiologen in der Schweiz bei etwa 205.000 CHF pro Jahr
Gehälter Schweiz im Internationalen Vergleich
Die Ärzte Gehälter Schweiz im internationalen Vergleich können als überdurchschnittlich hoch angesehen werden. Im Durchschnitt sind die Löhne der Ärzte in der Schweiz höher als der ihrer Kollegen in Deutschland, Österreich oder Frankreich. So beträgt das durchschnittliche Bruttojahreseinkommen eines Facharztes in der Schweiz etwa 250.000 bis 300.000 Schweizer Franken, während es in Deutschland bei etwa 100.000 bis 200.000 Euro liegt und in Österreich und Frankreich bei etwa 70.000 bis 150.000 Euro.
Allerdings sollte mann beachten, dass es in anderen Ländern wie den USA oder Australien, die die Einkommen eines Arztes noch höher sind. In den USA ist der Lohn eines Arztes im Durchschnitt zwischen 250.000 und 450.000 US-Dollar pro Jahr, während das Verdienst eines Arztes in Australien etwa bei 200.000 bis 350.000 Australischen Dollar liegt.
Arztgehalt bestimmende Faktoren Schweiz
- Spital: Das Einkommen eines Arztes in der Schweiz kann je nach Art des Spitals, in dem der Arzt arbeitet, variieren. Beispielsweise gibt es Gehaltsunterschiede bei Ärzten in Universitätsspitäler, Kantonsspitäler, Zentrumsspitälern oder sonstigen Spitäler.
- Hierachiestufe/Verantwortung: Ärzte mit höheren Positionen und mehr Verantwortung wie leitende Ärzte oder Chefärzte erhalten in der Regel höhere Gehälter. Beispiele für diese Positionen sind der Chefarzt eines Krankenhauses oder der Leiter einer Abteilung
- Berufserfahrung: Je mehr Erfahrung ein Arzt hat, desto höher ist in der Regel auch das Gehalt.
- Spezialisierung: Ein Arzt, der sich auf ein bestimmtes medizinisches Fachgebiet spezialisiert hat, verdient in der Regel mehr als ein Allgemeinmediziner. Zum Beispiel können Kardiologen, Neurologen oder Onkologen in der Schweiz höhere Gehälter als Hausärzte verdienen.
- Arbeitsstunden: Die Anzahl der Arbeitsstunden, Nacht- und Wochenenddienste kann auch das Gehalt eines Arztes beeinflussen. Ärzte, die mehr Stunden arbeiten, können ein höheres Gehalt erhalten als solche, die weniger arbeiten.
- Standort: Das Gehalt eines Arztes kann auch vom Standort abhängen. In der Schweiz können die Gehälter je nach Kanton unterschiedlich sein. Zum Beispiel sind die Gehälter in der Stadt Zürich tendenziell höher als in ländlichen Gebieten, wie z.B. Graubünden.
- Leistungsbezogene Entlohnung: Einige Spitäler bieten Boni und Anreize an, um Ärzte zu motivieren, bestimmte Ziele zu erreichen. Eine leistungsbezogene Entlohnung kann das Gehalt eines Arztes in der Schweiz erhöhen. Dies wirkt sich besonders bei Gehältern von Leitenden Ärzten und Chefärzten aus.
- Benefits: Zusätzliche Leistungen wie Krankenversicherung, Altersvorsorge und Urlaubstage können den Verdienst eines Arztes in der Schweiz beeinflussen.
- Selbständig oder angestellt: In der Regel in das Gehalt selbständiger Ärzte höher als Ihren angestellten Kollegen.
- Verhandlungsgeschick: Nicht selten entscheidet das Verhandlungsgeschick über sein Arzt Einkommen
Unsere offenen Ärzte Stellen in der Schweiz
Jobbörse Ärzte Schweiz: Bitte beachten Sie, dass nur ein Teil unserer Ärzte Jobs Schweiz veröffentlicht sind.
Bei leitenden Funktionen, wie z.B. Chefärzten erfolgt manchmal keine offene Ausschreibung. Es lohnt sich mit uns Kontakt auf zu nehmen.
Sie haben Fragen zum Thema Arzt Einkommen in der Schweiz? Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.